| Name des Modells | empfohlene Einstellungen |
|---|---|
| Baureihe PLZ-5W Elektronische Wägezelle | GPIB-CONV Konfiguration: RS232 BENUTZERDEFINIERTER MODUS AUS |
| PWX-Reihe Geregelte DC-Stromversorgung | GPIB-CONV Konfiguration: RS232 BENUTZERDEFINIERTER MODUS AUS Regelmäßiges Einfügen von Abfragen ist erforderlich, um Pufferüberläufe zu vermeiden *1 |
| PMX-Reihe Geregelte DC-Stromversorgung | GPIB-CONV Konfiguration: RS232 BENUTZERDEFINIERTER MODUS AUS Regelmäßiges Einfügen von Abfragen ist erforderlich, um Pufferüberläufe zu vermeiden *1 |
| Baureihe PWR-01. Geregelte DC-Stromversorgung | GPIB-CONV Konfiguration: RS232 BENUTZERDEFINIERTER MODUS AUS Regelmäßiges Einfügen von Abfragen ist erforderlich, um Pufferüberläufe zu vermeiden *1 |
| PCZ1000A Elektronische AC-Wägezelle | GPIB-CONV-Einstellung: RS232, CUSTOM MODE ON CUSTOM MODE-Einstellung: Bitrate = 9600 Stoppbits = 2 Flusskontrolle = Software Abbruchzeichen = 0x0A 488.2 Blockübertragung = Nein IDN-Abfrage = IDN? KISTD-Modus = Nein Regelmäßiges Einfügen von Abfragen ist erforderlich, um Pufferüberläufe zu vermeiden *1 |
| PLZ-5WH2 Serie Multifunktionale elektronische Lastvorrichtung | GPIB-CONV-Einstellung: RS232, CUSTOM MODE OFF |
| PXB-Serie bi-direktionale DC-Stromversorgung | GPIB-CONV-Einstellung: RS232, CUSTOM MODE OFF Regelmäßiges Einfügen von Abfragen ist erforderlich, um Pufferüberläufe zu vermeiden *1 |
| PXT-Serie Geregelte DC-Stromversorgung | GPIB-CONV-Einstellung: RS232, CUSTOM MODE OFF Regelmäßiges Einfügen von Abfragen ist erforderlich, um Pufferüberläufe zu vermeiden *1 |
| PXZ-Serie Elektronische Wägezelle | GPIB-CONV-Einstellung: RS232, CUSTOM MODE OFF Regelmäßiges Einfügen von Abfragen ist erforderlich, um Pufferüberläufe zu vermeiden *1 |
*1 Hinweise zu den Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des anzuschließenden Geräts.