PAV_Safety / EMC

SicherheitEntspricht den Anforderungen der nachstehenden Richtlinie und Norm.
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU *2
UL/EN/IEC 61010-1 (Klasse I *1, Verschmutzungsgrad 2 *2) (Ausführung gemäß UL/EN 60950-1)
● Modelle mit einer Nennausgangsspannung von 10 V, 20 V, 36 V oder 60 V
Ausgangsklemmen und Signalklemmen erzeugen keine gefährliche Spannung.
● Modelle mit einer Nennausgangsspannung von 100 V, 160 V, 320 V oder 650 V
An den Ausgangsklemmen und den Klemmen J1 und J2 liegt gefährliche Spannung an (an den anderen Signalklemmen liegt ungefährliche Spannung an).
EMCEntspricht den Anforderungen der nachstehenden Richtlinie und Norm.
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
EN/IEC 61326-1 (Ausführung gemäß EN 55022/EN 55024)
Widerstandsfähige Spannung *3● Modelle mit einer Nennausgangsspannung von 10 V, 20 V oder 36 V
4242 Vdc: Zwischen Eingang und Ausgang (einschließlich zwischen Signalklemmen)
2828 Vdc: Zwischen Eingang und FG
707 Vdc: Zwischen Ausgang (einschließlich zwischen Signalklemmen) und FG
● Modelle mit einer Nennausgangsspannung von 60 V oder 100 V
4242 Vdc: Zwischen Eingang und Ausgang (einschließlich zwischen Signalklemmen)
2828 Vdc: Zwischen Eingang und FG
707 Vdc: Zwischen Signalklemmen (außer J1/J2) und FG
1910 Vdc: Zwischen dem Ausgang sowie den Klemmen J1/J2 und den Signalklemmen (außer J1/J2)
1380 Vdc: Zwischen Ausgang sowie den Klemmen J1/J2 und FG
● Modelle mit einer Nennausgangsspannung von 160 V oder 320 V
2970 Vdc: Zwischen Eingang und Ausgang (einschließlich zwischen Signalklemmen)
2828 Vdc: Zwischen Eingang und FG
707 Vdc: Zwischen Signalklemmen (außer J1/J2) und FG
4242 Vdc: Zwischen Eingangs- und Signalklemmen (außer J1/J2)
3200 Vdc: Zwischen den Ausgängen sowie den Klemmen J1/J2 und den Signalklemmen (außer J1/J2)
2000 Vdc: Zwischen Ausgang sowie den Klemmen J1/J2 und FG
● Modelle mit einer Nennausgangsspannung von 650 V
3704 Vdc: Zwischen Eingang und Ausgang (einschließlich zwischen Signalklemmen)
2828 Vdc: Zwischen Eingang und FG
707 Vdc: Zwischen Signalklemmen (außer J1/J2) und FG
4242 Vdc: Zwischen Eingangs- und Signalklemmen (außer J1/J2)
4244 Vdc: Zwischen dem Ausgang sowie den Klemmen J1/J2 und den Signalklemmen (außer J1/J2)
2780 Vdc: Zwischen Ausgang sowie den Klemmen J1/J2 und FG
Isolationswiderstand100 MΩ oder höher (25 °C, 70%rh)
Geleitete EmissionIEC/EN 61326-1, Klasse B, FCC Teil15-B, VCCI-B
Abgestrahlte EmissionIEC/EN 61326-1, Klasse A *4, FCC Teil 15-A, VCCI-A

*1. Dies ist ein Gerät der Klasse I. Achten Sie darauf, dass der Schutzleiteranschluss des Produkts geerdet ist. Die Sicherheit dieses Produkts ist nur dann gewährleistet, wenn das Produkt ordnungsgemäß geerdet ist. *2. Verschmutzung ist das Hinzufügen von Fremdstoffen (fest, flüssig oder gasförmig), die eine Verringerung der Durchschlagsfestigkeit oder des Oberflächenwiderstands bewirken können. Bei Verschmutzungsgrad 2 wird davon ausgegangen, dass nur nichtleitende Verschmutzungen auftreten, abgesehen von einer gelegentlichen vorübergehenden Leitfähigkeit durch Kondensation; *3. Dauer des Anlegens der Prüfspannung: 1 Minute *4. Dies ist ein Gerät der Klasse A. Das Produkt ist für die Verwendung in einer industriellen Umgebung bestimmt. Dieses Produkt kann bei Verwendung in Wohngebieten Störungen verursachen. Eine solche Verwendung ist zu vermeiden, es sei denn, der Benutzer ergreift besondere Maßnahmen zur Verringerung der elektromagnetischen Emissionen, um Störungen des Empfangs von Radio- und Fernsehsendungen zu vermeiden.